Unglaublich aber wahr! Der Kurs ist zu Ende! Ein lachendes, ein weinendes Auge – wie fast immer. Froh und stolz bin ich es geschafft zu haben. Es gab viel (neues) zu lernen und zu entdecken.
Eine Lieblingslektion hatte ich nicht. Toll fand ich die Lektion zu Prezi, aber es gab auch viele andere schöne Lektionen. Die letzte (Buch 2.0) steht auch ganz oben auf der Liste.
Der Kurs hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Ich bin dankbar für so viele tolle Tipps und Tricks, auch wenn man leider nicht alles in den Alltag der Bibliothek einfließen lassen kann. Aber einige Dinge schon und ich freue mich unseren Biblitoheksalltag damit bereichern zu können. z.B. wollen wir Prezi und die Wickis nach Möglichkeit in die Klassenführungen für die 7. Klassen mit einfließen lassen. Wie genau werden wir noch sehen. Auch eine Ausstellung rund um das Thema Buch 2.0 bei der die Leser mit einbezogen werden kann ich mir gut vorstellen.
Überraschend war für mich gefühlt jede 2. Lektion, da ich viele Dinge einfach noch nicht kannte. Manchmal fühlte ich mich dabei wie hinterm Mond leben, aber jetzt habe ich meinen Wohnort etwas vorverlagern können 😉
Es war alles verständlich und gut aufbearbeitet. Manchmal war es etwas viel. Aber in der Folgewoche kam dann meist eine kürzere/leichtere Lektion. Ich hatte nie das Gefühl das Pensum nicht schaffen zu können. Und das trotz Urlauben und Krankheit zwischendurch. Man musste nur am Ball bleiben.
Ich wüsste nicht, dass mir ein Thema gefehlt hätte. Etwas gefehlt hat mir der rote Faden zum anfänglichen Blog. Die letzten Lektionen hatten damit nicht mehr viel zu tun. Dennoch möchte ich gerade diese Lektionen nicht missen, da sie mir ebenso gefallen und weitergebracht haben.
Ich möchte mich gaaaaaaanz herzlich beim Team vom Netzworking-Kurs bedanken. Für die viele Arbeit, für die Geduld bei Fragen, für die netten Kommentare und einen insgesamt sehr stimmigen und nie langweilig gewordenen Kurs.